![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
In einem Netzwerk habe ich drei identische Rechner mit Windows XP
Professional (gleiche Hard- und Software). Auf allen drei Rechnern war früher Windows ME installiert. Auf zwei Rechnern wurde Windows XP als Upgrade von Windows ME installiert. Auf dem dritten Rechner wurde Windows XP neu installiert. Alle drei Rechner sind Mitglied der Domäne A. Es handelt sich dabei noch um eine NT Domäne. Im Netzwerk gibt es einen neuen Windows 2003 Server der als Active Directory Controller für die neue Domäne B zuständig ist. Mittelfristiges Ziel ist alle Clients in die Domäne B zu überführen und die noch verbleibenden NT Server der Domäne A abzustellen. Vorher möchte ich meine noch bestehenden Netzwerkprobleme lösen, oder zumindest verstehen. Mein Problem ist, dass der dritte Rechner, d.h. der mit der Neuinstallation von Windows XP, folgende Probleme hat: 1) Der Rechner wird auf den andern Rechnern unter Netzwerkumgebung - Gesamtes Netzwerk - Microsoft Windows Netzwerk - Domäne A nicht aufgelistet. Über "Arbeitsplatz - Suchen - Computern oder Personen" wird er aber gefunden und wenn die Freigaben bekannt sind kann mit \\Computer\Freigabe auch eine Verbindung hergestellt werden. 2) Auf dem Rechner werden unter Netzwerkumgebung - Gesamtes Netzwerk - Microsoft Windows Netzwerk - Domäne A nur die in der Domäne A vorhandenen Windows NT Server aufgelistet. Die Windows XP Rechner können aber wiederum über "Arbeitsplatz - Suchen - Computern oder Personen" gefunden werden und wiederum kann für bekannte Freigaben auf Windows XP Rechnern eine Verbindung hergestellt werden. 3) Auf dem Rechner wird über Netzwerkumgebung - Gesamtes Netzwerk - Microsoft Windows Netzwerk die Domäne B nicht aufgeführt. Ausser der IP Adresse und des Computer Namens kann ich bezüglich den Netzwerkeinstellungen keine Unterschiede zwischen den drei Rechnern feststellen. Wo könnte der Unterschied sein. Was müsste geändert werden? Ich habe noch einen weiteren Rechner mit den gleichen Problemen, der sich jedoch hinsichtlich der Hard- und Software sowie der Konfiguration von den andern Rechnern unterscheidet und mit vorinstalliertem Windows XP Professional geliefert wurde. Besten Dank. Peter |
Ads |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Peter Gloor schrieb:
1) Der Rechner wird auf den andern Rechnern unter Netzwerkumgebung - Gesamtes Netzwerk - Microsoft Windows Netzwerk - Domäne A nicht aufgelistet. Über "Arbeitsplatz - Suchen - Computern oder Personen" wird er aber gefunden und wenn die Freigaben bekannt sind kann mit \\Computer\Freigabe auch eine Verbindung hergestellt werden. Hallo Peter, Lan-Verbindung, Eigenschaften, TCP/IP, Eigenschaften, Erweitert, WINS, NetBios über TCP/IP aktivieren. -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://learn.to/quote Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Am Mon, 20 Jun 2005 11:47:53 +0200 schrieb Peter Gloor:
[... lange Beschreibung ...] Prallelbetrieb von 2 Domänen in dem von dir beschriebenen Scenario ist so nicht möglich - völlig falsche Vorgehensweise für eine Migration. In der MSKB findest du etlich Dokumente die eine Migration von diversen Vorinstallationen beschreiben. In deinem Fall würde der SBS zum PDC[-Emulator] der vorhandenen Domäne und der NT-Server zum BDC. Dabei würden alle Benutzerkonten, Einstellungen etc. erhalten bleiben. Einige von vielen Problemen die in deiner Konstellation auftreten/zu erwarten sind: - Beide Domänen haben eine eigene Domänen-SID. Die Domänen-SID ist Bestandteil der Benutzer-SID von Domänenbenutzern. In der zweiten Domäne kann lediglich eine Arbeitsgruppenmitgliedschaft erreicht werden. - In der Browsliste werden nur die Resourcen aufgeführt die in der gleichen Domäne oder Arbeitsgruppe sind. In deinem Fall dürften darum diverse Resourcen nicht in der Browsliste erscheinen - Um das Browslisten-Problem zu beseitigen müssen beide Domänen den gleichen NetBIOS-Namen haben, das geht natürlich nicht. Alternativ könnte man einen Server zum Arbeitsgruppen-Mitglied der anderen Domäne machen. Geht aber nicht weil man einen NT-Domaincontroller nicht mehr demoten kann und der SBS seinen Dienst verweigert wenn er nicht innerhalb einer Übergangszeit zum DC promotet wird. - Probleme mit den Browslisten können auch auftreten wenn NetBIOS over TCP/IP auf den Clients deaktiviert ist, ein falscher oder kein WINS-Server eingetragen ist. Ich empfehle dir den SBS noch mal neu aufzusetzen und die von MS empfohlenen Schritte zur Migration durchzuführen. Da es dir offensichtlich an notwendigem Hintergrundwissen mangelt empfehle ich dir dringend jemanden hinzuzuziehen der sich damit auskennt. -- Grüße, Hans-Jürgen Otten |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralph,
Lan-Verbindung, Eigenschaften, TCP/IP, Eigenschaften, Erweitert, WINS, NetBios über TCP/IP aktivieren. Das war so das erste, das ich auch vermutet und kontrolliert habe. War's leider nicht. Trotzdem vielen Dank. Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
Lan-Verbindung, Eigenschaften, TCP/IP, Eigenschaften, Erweitert, WINS, NetBios über TCP/IP aktivieren. Das war's doch. Ich habe die Einstellung nochmals kontrolliert und sie war (wieder) weg. Nachdem ich Netbios über TCP/IP erneut aktiviert habe war nach einem Neustart alles so, wie ich es erwartet habe. Besten Dank. Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Peter Gloor schrieb:
Das war's doch. :-) Besten Dank. bitte :-) -- Gruß Ralf Ich mag kein TOFU. Siehe http://learn.to/quote Bei Direkt-Mails NOSPAM entfernen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Windows XP Home Edition Aktivierung nicht möglich | misteranwa | Setup | 3 | June 5th 05 11:23 AM |
Löst Update von W98SE auf XP SQL-Laufzeitproblem | tom blank | Sonstiges | 2 | June 2nd 05 10:26 AM |
c:\windows\system32\config\system defekt, Windows startet nicht me | Joachim Kaufmann | Sonstiges | 2 | May 29th 05 01:36 PM |
Rechner nicht in Netzwerkumgebung sichtbar, ICS über ihn funktioniert aber immer noch | Wolfram Goetz | Networking | 0 | March 16th 05 01:26 PM |
Ich bin verzweifelt! Netzwerk funktioniert plötzlich nicht mehr... | kama | Networking | 1 | January 16th 05 07:41 PM |